Das Fasnachtsbier

Einen besonderen Beitrag zur Tarrenzer Fasnacht leistet die ortsansässige Traditionsbrauerei Starkenberger. Seit 1993 ist das eigens für den Umzug gebraute Bier ein fixer Bestandteil der Tarrenzer Fasnacht.

Zu dieser Zeit war Rudolf Singer noch Braumeister der Brauerei Starkenberg. Er erinnert sich wie die Idee für das Fasnachtsbier geboren ist:

„Der damalige Fasnachtsobmann Arnold Happacher ist mit der Idee für ein eigenes Bier bei der Fasnacht zu mir gekommen. Ich war sofort davon begeistert. Somit haben wir bei der Leitung der Brauerei um Erlaubnis gefragt und ein Fasnachtsbier entwickelt.“

Beim offiziellen Anstich des Fasnachtsbiers am 11.11.2024 gab es dann wohl die größte Überraschung. Anstelle des bisherigen Etiketts für das Fasnachtsbier gibt es jetzt 11 verschiedene, mit allen Gruppen der Tarrenzer Fasnacht. Die neuen Etiketten wurden vom Künstler Wernfried Poschusta entworfen und zieren nun die Fasnachtsbier-Flaschen. Das Hofnarren-Etikett dient als Joker und befindet sich ungefähr in jeder 20. Kiste. Wenn man diesen findet, bekommt man eine Kiste Fasnachtsbier geschenkt.

Fasnachtsbieranstich

Der Bieranstich findet immer am 11. November im Rittersaal der Brauerei Starkenberg statt. Dort gibt es dann die Möglichkeit die erste Möglichkeit das Fasnachtsbier zu verkosten. Danach gibt es den köstlichen Gerstensaft während der Fasnachtszeit in der Tarrenzer Gastronomie, in der Brauerei Starkenberg und bei der Fasnacht selbst.